Susann Gielians | Tel: 05466 - 926 126 | E-Mail: napf@gielians.de
Napf Notizia
  • Facebook
  • Startseite
  • Shop
  • Napf-Notizia-BLOG
  • Allgemein
  • Zucht und Aufzucht
  • Welpen
    • Grundlagen Welpen
    • Besonderheiten bei Welpen
  • Adult
  • Senioren
    • Besonderheiten bei älteren Hunden
    • Funtionelles Futter für ältere Hunde
  • Kontakt
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Besonderheiten bei älteren Hunden

Beonderheiten bei Senioren

Ältere Hunde stehen verglichen mit den Welpen am anderem Ende der Aktivitätsskala.

Ernährung vom Hunde – Senioren

Im Grunde unterscheidet sich die Ernährung der Hunde Senioren nicht wesentlich von unseren Adulten – also den Hunde im bestem Hundealter.  Allerding sind unsere Senioren weniger aktiv und ruhen oder schlafen viel mehr.

Zudem verliert das Fell im Alter meist etwas an Glanz und es können bei manchen Rassen insbesondere im Bereich der Schnauze einige graue Haare wachsen.

Darüber hinaus häufen sich mit zunehmender Lebensdauer meist auch die sogenannten Altersbeschwerden. Dazu gehören zum Beispiel

  • Probleme mit der Verdauung,
  • den Augen,
  • den Gelenken und den
  • Zähnen sowie eine
  • erhöhte Anfälligkeit für Infekte.

Der Stoffwechsel arbeitet langsamer, meist kommen schon ein paar Wehwechen hinzu. Oder gar ernsthaftere Erkrankungen. Durch der verlangsamten Stoffwechsel verändert sich auch die Ernährung.  Wenn es nur das Älter werdern ist – reicht eine Anpassung der Nahrungmenge. Die Energiezufuhr sollte der Aktivität angepasst werden. Sonst droht eine Gewichtszunahme. das geht schnell und unbemerkt. Auf einmal erscheint uns unser Hunde etwas runder.

Ab wann zählt man zu den Hundesenioren ?

Hier kann man keine pauschale Antwort geben. Da es von der Hunderasse, ob unser Hund zu den  Klein- ,Mittel- oder Grosswüchsigen Hunderassen zählt.  Weiter vom durchschnittlichen Lebensalter der jeweiligen Rasse. Man redet vom älterem Hund / Senior, sobald sie ungefähr Dreiviertel ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung hinter sich haben. Wird eine Rasse zum Beispiel im Durchschnitt 12 Jahre als, würde man den Vierbeiner ab neun Jahren als alt bezeichnen.

Diese Faustregel sagt allerdings nicht zwangsläufig etwas über den Zustand des Tieres aus. Denn genau wie bei uns Menschen gibt es durchaus Hunde, die auch im hohen Alter noch fit und vital sind und sich bester Gesundheit erfreuen. Neben der Haltung und der Ernährung spielen dabei auch genetische Faktoren eine Rolle

Hundejahre Menschenjahre (bis 15 kg) Menschenjahre (bis 45 kg) Menschenjahre (über 45 kg)
1 20 18 14
2 28 27 22
3 32 33 31
4 36 39 40
5 40 45 49
6 44 51 58
7 48 57 67
8 52 63 76
9 56 69 85
10 60 75 94
11 64 81 103
12 68 87 112
13 72 93 121
14 76 99
15 80 105

Energiebedarf beim älterem Hund

Um eine übermässige Gewichtzunahmne zu vermeiden, sollte die Energiezufuhr der Aktivität angepasst werden. Natürlich ist jeder ältere Hund anders, einfahc einzigartig. Aber der Energiebedarf nimmt mit zunehmenden Alter einfach ab. Das sit ein vollkommen normaler natürlicher Prozess.

Man hat festgestellt, das Hunde, die älter als 8 Jahre sind, ungefähr 18 % weniger Kalorien aufnehmen, als Hunde der selben Rasse, die jünger als 6 Jahre sind. (Case etal., 2011; Segal, 2007; Sheffy, 1985).

Protein und ältere Hunde

Viele Menschen glauben, das Eiweiß bei einem älteren Hund automatisch reduziert werdern muss, weil zu viel Eiweiß die Nieren im höheren Alter zu sehr belastet.. Und dann reduzieren die Menschen in den jeweiligen Portionen die Eiweißmenge.

Das ist falsch!

Eiweiß aus der Nahrung belastet oder schädigt nicht  die Nieren eines ansosnten gesunden Hundes. Das Gegenteil ist der Fall, die älteren Hunde benötigen mehr Protein.  Durch Eiweiß wird der Verlust an Körpermasse minimiert. Der Verlust der Körpermasse ist ein normaler Alterrungsprozess.

Eiweißreserven sind wichtig für den Alterungsprozeß

Ganz im Gegenteil, Eiweißreserven sind wichitg, weil der Körper Eiweiß als natürlichen Teil seiner Antwort auf Stress, wie Krankheiten, Infektionen und Verletzungen mobilisiert.

  • Der Köper kann nur noch mangehaft auf Stress reagieren, wenn ihm diese Eiweißreserven fehlen.
  • ältere Hunde profitieren von einem mässigen bis hohen Anteil an qualitativ hochwertigem und bioverfügbaren Nahrungseiweiß

Dies können Sie gerne nachlesen bei: Case et al 2011; Wannemacher & McCoy, 1966)

Kategorien

Dogtisch

BARF Online – Kurs

0039193

Schlagwörter

;ilchausstauscher Welpen BARF goldene Paste Milchaustauscher Welpen Mutterlose Welpenaufzucht Nährstoffbedarf Welpen Saugwelpen ziegenmilch

Archiv

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020

© 2020 Napf Notizia | Designed by Foto and Web

  • Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

EinverstandenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Nach oben scrollen